Leistungen
Ab Oberkante Sohle als Ausbauhaus
Die Bauausführung erfolgt in konventioneller, handwerksgerechter Bauweise, nach den Regeln der Technik und den geltenden DIN-Vorschriften. Änderungen bleiben vorbehalten, sofern neue technische Erkenntnisse oder neue Bauvorschriften diese erforderlich werden lassen.
Das eingezeichnete Mobiliar und Dekoration in den Zeichnungen sind Einrichtungsvorschläge des Architekten und im Preis nicht enthalten. Gleiches gilt für Kamine und Kachelöfen.
Die Planung der Gebäude entspricht den Grundlagen der seit bei Vertragsabschluss geltenden Energieeinsparverordnung. Dieses wird in den Ausführungsunterlagen rechnerisch nachgewiesen.


Die lichte Raumhöhe richtet sich nach der Landesbauordnung (LBO). Rohbauhöhe im EG ca. 2,70 m; im OG 2,60 m. Die Außenwände werden je nach Beauftragung wie folgt ausgeführt:
Verblendmauerwerk
100 mm BSH Wandelemente in nsi Qualität
160 mm Wärmedämmung aus Steinwolle (Wärmeleigruppe 035) gem. gültiger Energieinsparverordnug
40 mm Luftschicht zur Hinterlüftung
115 mm Verblendstein ( 480 € je 1000 Stk. )
Mauerverbinder aus V2 A-Stahl. Waagerechte Isolierung mit Mauersperrfolie plus Z-Sperrung.
Das Mauerwerk wird gesäubert und mit Fugenmörtel in zementgrau verfugt. Andere Farben gegen Aufpreis möglich.
Putzvariante
100 mm BSH Wandelemente in nsi Qualität
160 mm Wärmedämmung aus Steinwolle (Wärmeleigruppe 035) gem. gültiger Energieeinsparverordnung
5 mm Außenputz mit Gewebe als geriebener oder gezogener Kratzputz in der Körnungsgröße 2
Der Sockelbereich wird mit einer Perimiterdämmung und Spritzwasserspachtelung ca. 30 cm hoch versehen.
Holzfassade
100 mm BSH Wandelemente in nsi Qualität
160 mm Wärmedämmung aus Holzfaserdämmplatten (Wärmeleigruppe 038) gem. gültiger Energieeinsparverordnung
0,5 mm Diffusionsoffene Luftdichtungsbahn
40 mm Luftschicht zur Hinterlüftung
30 mm Holzschalung aus sib. Lärche mit einer sägerauen Oberflache, Verlegung als Stülpschalung unbehandelt
Die Obergeschossdecke wird als Holzbalkendecke ausgeführt. Bungalows erhalten ebenfalls eine Holzbalkendecke.
Dachstuhl (1,5 Geschosse)
Dachstuhl bzw. Balkenlage (Holzstärken lt. Statik) in Nadelholz, KVH S10 nsi, getrocknet auf eine Holzfeuchte von +/- 18 %. Dachüberstände werden mit Profilholz, l. Wahl in Fichte/Tanne hergestellt.
Dachstuhl Bungalow + Stadtvillen
Der Dachstuhl wird aus Systembindern als Walmdach erstellt. (Dachgeschoss nicht ausbaufähig). Verwendet wird Nadelholz KVH nsi, getrocknet.
Dachgesimsüberstände nach Plan jedoch an der Traufe mind. 50 cm (an der Giebelseite ca. 20 cm).
Sind Sonderbauteile wie Gauben, Frontspieß, Giebel vertraglich vereinbart worden, werden sie als Holzkonstruktion mit Holzverkleidung und Spritzwasserschutz hergestellt. Die Maße ergeben sich aus den Plänen und Sparrenfeldern nach Statik.
Dacheindeckung
Auf den Sparren wird eine diffusionsoffene Unterspannbahn mit der erforderlichen Überlappung angebracht und verklebt. Dachlattung nach Erfordernissen der Dacheindeckung, in getrockneter Ausführung. Die Dacheindeckung wird aus Tondachziegeln mit allen erforderlichen First- und Gratsteinen. Giebelabschluß durch Ortgangsteine. Alle Steine von der Firma Creaton Modell, Futura. Dabei hat der Bauherr die Auswahl von 5 verschiedenen Farben: als engobierte Tondachpfanne „Nuance“
Dachrinne und Fallrohre
Die Dachentwässerung erfolgt über vorgehängte Zinkrinnen an den Traufen mit Zinkfallrohren. Die Anzahl der Fallrohre richtet sich nach der technischen Notwendigkeit. Sie sind im Festpreis enthalten. Das Fallrohr endet ca. 20 cm unter Terrain mit einem Standrohr mit Reinigungsöffnung.

Bei Fensterbreiten größer als 1,51 cm Rohbaumaß werden die Fenster zweiflügelig ausgeführt. Die Fenster werden mit einem Energiesparglas versehen, der U-Wert der Verglasung beträgt 0,7 W/m²K ( DIN EN 673 ) und ist auf eine Mindestbelichtungsfläche kalkulatorisch ausgelegt.

Nebeneingangstüren sofern vorhanden sind im Preis enthalten.